home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
EnigmA Amiga Run 1996 March
/
EnigmA AMIGA RUN 05 (1996)(G.R. Edizioni)(IT)[!][issue 1996-03][Skylink CD IV].iso
/
earcd
/
comm1
/
mintls02.lha
/
ww-Fastmail_1.1
/
FASTmail.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-07-16
|
5KB
|
130 lines
________________/\____/\_ __/\___________________/\____/\__________
\ | | /\ | /\_ _ \ / \_ _ \_ ____/\ | | /\ __ /\_ _ \_ ____/
/ l_l_ \/ l_ \/ __/_/ /__/ _j \ __)_ / l_l_ \/ l \/ __/_/ __)_
/ \ \ \ \_ / \ / l \ \ __ \ \ \_ l \
\________/_____/_/\ /_____/____/______/________/__l__/_/\ /_NeB/hd
\/ \/
wurldeware FASTmail V1.1
========================
Einführung
----------
Dieses Tool dient dazu, einem beliebigen User eine kurze Nachricht mit
bis zu 10 Zeilen zu schicken. Diese Nachricht wird dann beim Login des
Empfängers angezeigt.
Wird es vom AMenu heraus aufgerufen, so fragt das Programm nach dem
Usernamen des Empfängers. Wird ein existenter Username eingegeben, kann
man bis zu 10 Zeilen Text eintippern, die dem Empfänger dann bei seinem
nächsten Login angezeigt werden. Er muß sich dann nur noch entscheiden,
ob er die Mail(s) löschen will oder nicht.
Läßt er sie leben, so werden sie bei seinem nächsten Login erneut
angezeigt, zusammen mit eventuell neu hinzugekommenen FASTmails.
Copyright
---------
Das Copyright für das Programm FASTmail und diese Anleitung liegt beim
Autor, Alexander Weber / WurldeWare
Es wird als "Freeware" veröffentlicht. Das heißt, es darf frei kopiert
und benutzt werden, solange weder das Programm noch die Anleitung in
irgendeiner Weise verändert werden. Beide dürfen auch nur zusammen
verbreitet werden.
Die Verbreitung MUSS kostenlos erfolgen. Die einzige Ausnahme stellt das
Aminet dar; das Programm darf von den Administratoren auch kommerziell
vertrieben werden.
Disclaimer
----------
Ich, der Autor, übernehme keinerlei Verantwortung für das Verhalten
dieses Programmes. Ich kann für keine Schäden haftbar gemacht werden,
die direkt oder indirekt durch Benutzung dieses Programmes entstehen.
Installation
------------
Das Programm einfach in ein beliebiges Verzeichnis kopieren und als
externen Befehl einbinden (ggfs. in der Dokumentation zu AmBoS
nachlesen, wie das im Einzelnen geht). Freigeben sollte man es für alle
eingetragenen User oder - je nach Verwendungszweck - für eine bestimmte
Usergruppe.
Dann muß das Programm noch mittels "Execute" in der Nachlogin-Batch
gestartet werden.
Beispiel: Der im Befehlseditor eingestellte Name ist 'FAST_mail'. Dann
muß folgende Zeile an die Nachlogin-Batch angehängt werden:
Execute FAST_mail
Damit ist die Installation abgeschlossen.
Bedienung
---------
Wird FASTmail aufgerufen, so wird nach dem Empfänger der FASTmail
gefragt. Hier sollte man den Namen eines Users der Box eingeben. Ist der
User nicht erreichbar (also nicht eingetragen ;), so wird das Programm
mit einer entsprechenden Meldung verlassen, ansonsten kann man seine
10-zeilige Mail eingeben und verschicken.
Ein (Co) Sysop hat zusätzlich noch die Möglichkeit, als Usernamen ein
Sternchen (*) einzugeben. In diesem Falle geht die Mail an alle
eingetragenen User.
Diese Aktion kostet aber zumindest unter AmBoS 1.23 eine ganze Menge
RAM, das nicht mehr freigegeben wird. Ich nehme mal an, daß es an einem
Bug in der BBS.library (bbs_NextUser()) liegt. Wie es unter 2.0
aussieht, kann ich noch nicht sagen.
Support
-------
Dieses Tool und weitere Tools und Games von WurldeWare sind in allen
WurldeWare-Boxen in etwa zum gleichen Zeitpunkt erhältlich. Solte eine
der Supportboxen nicht erreichbar oder besetzt sein, empfehle ich eine
andere anzurufen; das Angebot an AmBoS-kompatiblen Programmen ist
weitgehend identisch.
Die offiziellen WurldeWare Supportboxen sind (in alphabetischer
Reihenfolge):
Conan's Wurlde - 06436 28115 (Zyx 16.8k, Netz: c-wurlde.commo.mcnet.de)
Futurewurlde - 06126 71394 (Zyx 16.8k, Netz: f-wurlde.como.mcnet.de)
Mystery Wurlde - soon ;)
Nightshift - 040 2004020
Außerdem werden alle Updates im WurldeWare-Supportnetz gepostet.
Ich werde ab und zu gefragt, was es mit WurldeWare auf sich hat. Hier
nochmal allgemein die Antwort:
WurldeWare ist eine Gruppe von Softwareentwicklern, die qualitativ
hochwertige und vor allem kostenlose Software für AmBoS erstellen
wollen.
Bisher besteht WurldeWare aus drei Mitgliedern (wieder in alphabetischer
Reihenfolge):
Thorsten "Steven" Breuer, C-Programmierung
(steven@f-wurlde.commo.mcnet.de)
Karsten "Conan" Rother, C-Programmierung
(conan@c-wurlde.commo.mcnet.de)
Alexander "Heardred" Weber, ASCII-Zeichnungen, C-Programmierung
(heardred@f-wurlde.commo.mcnet.de)
Wir suchen aber ständig neue Mitglieder, die Lust haben in einer Gruppe
Tools und Games für AmBoS zu entwickeln. Dabei spielt die beorzugte
Sprache und die Erfahrung keine Rolle; Letzteres läßt sich ändern und
entscheidend ist der Wille zur Zusammenarbeit. :-)
bei Interesse bitte einfach eine Mail an eines der Mitglieder
schreiben...
Dieses Programm wurde von Alexander "Heardred" Weber erstellt.
Kommentare und Bugreports bitte an ihn senden!
Nuja... dann noch viel Spaß mit diesem und weiteren Programmen von
WurldeWare!
___:___ ________________ _________________ ________ _________________
/ | \ _____/ _ \ ___________ \ _____) ___________ \
_/ \_ ____/\_ _ \_ \_ |/ \_ \_ ____/\_ |/ \_
\_____|_____/________/ |_____/ T_____/_________/ T_____/________/_____gen_/
`-----' `-----' `-----'